1953

Vereinsnachrichten 1953

Rudern-100-Jahr-Chronik

siegen die „Jungruderer“, so die offizielle DRV-Bezeichnung für die heutigen Junioren, wiederholt im Gig-Vierer und Gig-Achter.
Der Gig-Achter „Georg v. Opel“ und der Rennachter „Christian Merz“ der Bürgeler Bootswerft Eckert werden getauft.

Aus den Chroniken

90-Jahr-Chronik

Das Jahr 1953 brachte uns wieder einige Rudersiege unserer Jugend im Gig-Achter und Gig-Vierer. Außerdem konnte ein neuer Gig-Achter beschafft werden. Bis zum Jahresende 1953 hatte der ORV insgesamt 421 Siege zu verzeichnen.

100-Jahr-Chronik

Das Jahr 1953 bringt einige Rudersiege im Gig-Achter und im Gig-Vierer für die Jugend. Ein neuer Gig-Achter kann getauft werden. Bis zum Jahresende 1953 hat der ORV insgesamt 421 Siege zu verzeichnen. Am 22. Mai 1953 wird die neue Mainbrücke in Offenbach, die Carl-Ulrich-Brücke, eingeweiht. Im gleichen Jahre wird zum ersten Mal der höchste Berg der Erde, der Mount Everest, 8848 m hoch, bezwungen. Auch in diesem Jahr werden die üblichen Veranstaltungen - Fastnachts-, Sommernachts- und Oktoberfest durchgeführt, dazu die Weihnachts- und die Sylvester-Veranstaltungen.

Rudern-100-Jahr-Chronik

Jahr 1953 brachte wiederum einige Siege der Jugend im Gig-Achter und im Gig-Vierer. Es konnte ein neuer Gig-Achter angeschafft werden. Bis Ende 1953 hatte der ORV insgesamt 421 Siege zu verzeichnen.

125-Jahr-Chronik

Am 22.Mai wird die neue Mainbrücke in Offenbach, die Carl-Ulrich-Brücke, eingeweiht.
Zum Jahresende verzeichnen die Ruderer des ORV insgesamt 421 Siege.
Auch in diesem Jahr finden wieder ein Fastnachts-, Sommernachts- und Oktoberfest statt.

Anhänge 1953

Vorstände 1953

ORV
Vorstandsamt Person
Ehrenvorsitzender Jean Weipert
1. Vorsitzender Christian Merz (*1895 – †1978)
2. Vorsitzender Ernst Schwenk
Geschäftsführer Kurt Schlumberger
Schriftführer Eugen Schillinger
1. Rechner Karl Stappel
2. Rechner Wilhelm Jung
Hausverwalter Erich Schroth
Materialverwalter Carl Arnold
Materialverwalter Fritz Merz
Ruderausschussvorsitzender Carl Döbel
1. Fahrtwart Fritz Böhm
2. Fahrtwart Helmut Kühn
Jugendfahrwart Walter Hartmann
Jugendleiter Manfred Kitzinger
Obmann der Kanuabteilung Kurt Schlumberger
Obmann der Hockeyabteilung Karl Legier
Obmann der Damenabteilung Gusti Heeder
Wirtschaftsausschuss Ludwig Siegler
Vergnügungsausschuss Hans Renner
Pressewart Karl Seibert
Revisor Carl Arnold
Revisor Theo Legier
Beratende Mitglieder Ludwig Kern
Beratende Mitglieder Julius Schreiber
Rechtsberater Willi Zubrod
Fahrwart für Damen Abteilung Eugen Schillinger
Hockey
Vorstandsamt Person
Abteilungsleiter Karl Legier
Schriftführer Emil Armanski (*1920 – †2006)
Kassierer Kurt Schneider
Sportwart Franz Wießmann
Gerätewart Heinz Hagen (*1929 – †2023)
Jugendwart Kurt Trümper

Geehrte Miglieder 1953

Ehrung für Geehrte Person
Silberne ORV-Nadel Otto Knüttel
Silberne ORV-Nadel Josef Basquitt

Ruderregatten 1953

Würzburg (04./ 05. Juli 1953)
Rennen Nummer Rennen Mannschaft Platz
25 Zweiter Jungruderer-Gig-Vierer m. Stm LGr. I Manfred Erbacher, Hans Schmidt, Reinhard Rauschenberger, Robert Keppler, Stm.: Werner Herbst 1
Frankfurt (05./ 06. September 1953)
Rennen Nummer Rennen Mannschaft Platz
4 Jungruderer-Gig-Vierer m. Stm Pfister, Einramhof, Thomas Preissendörfer, Hans Schmidt, Stm.: Werner Herbst 1
31 Jungruderer-Gig-Achter Drehsen, Arnold, Pfister, Schaumburg, Zenk, Einramhof, Thomas Preissendörfer, Hans Schmidt, Stm.: Werner Herbst 1


Bilder 1953



Diese Website verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Website stimmen Sie dem Speichern von Cookies auf Ihrem Computer zu. Außerdem bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzbestimmungen gelesen und verstanden haben. Wenn Sie nicht einverstanden sind, verlassen Sie die Website.Weitere Information
Anmelden