Das darauffolgende Jahr 1894 hat sportlich nichts bedeutendes gebracht. Die mit Mannschaften beschickten Mainzer und Frankfurter Regatten verliefen für uns ohne Sieg.
Am 10. April 1894 wurde der Verein von einem schweren Schlag getroffen. Unser Ehrenmitglied und langjähriger Präsident, Herr Heinrich Wendling wurde nach langem Leiden durch den Tod aus unserer Mitte gerissen. Lange Jahre hatte er dem Verein mit großer Treue angehört und sein Präsidentenamt in der selbstlosesten Weise ausgefüllt. Noch heute wird gerne seiner gedacht, und ganz besonders sein uneigennütziges Wesen stark betont. Sein Name wird mit der Geschichte des O.R.V. 1874 auf ewig verbunden sein. In den Tagen vom 20.-30. Juli wurde unser 20 jähriges Vereinsjubiläum feierlich begangen. Vergnügungen geselliger und sportlicher Art umrahmten das Fest. Anlässlich dieses Festes stifteten die Damen des Vereins, um ihre ganz besondere Anhänglichkeit zur Flagge Rot-weiß zu dokumentieren, die gesamte Ausstattung in unser Vereinszimmer.
1. Vorsitzender | Martin Wendling |
2. Vorsitzender | M. Hof |
Fahrwart | Georg Wendling |
Kassierer | Heinrich Hof |
Verwalter | Peter von der Heyd |
Stellvertretender Verwalter | Wilhelm Rauck |
Schriftführer | Heinrich Hess |
Stellvertretender Schriftführer | Jean Schütz |
Wirtschaftswart | Fr. Seibel |
Vertreter der Passiven | G. Grebe |
Ehrenmitglieder | 2 |
Aktive Mitglieder | 35 |
Unterstützende / Passive Mitglieder | 123 |
Gesamt | 160 |
Beitrag Aktive | 26 Mark |
Beitrag Passive | 6 Mark |
Eintritt Aktive | 5 Mark |
Einer | 2 |
Zweiriemer-Dollen-Rennboot | 1 |
Vierriemer-Ausleger-Rennboote | 2 |
Vierriemer-Dollen-Rennboote | 2 |
Vierriemer-Ausleger-Gig | 1 |
Achtriemer-Ausleger-Rennboote | 2 |
Errungene Siege seit bestehen bis zum Jahr 1894: 29
Dauerrudern
06. Mai 1894
Re.NR. | Rennnen | Mannschaft | Platz |
---|---|---|---|
1 | Vierer | C. Kuhnau, C. Pfisterer, Martin Hodis, Wilhelm Rauck, Stm. Jean Schütz | 3 |
23./ 24. Juni 1894
Re.NR. | Rennnen | Mannschaft | Platz |
---|---|---|---|
4 | Dritter Vierer | Peter von der Heyd, Jean Raab, M. Keiser, Wilhelm Rauck, Stm. C. Heppner | 6 |
4 | Junior-Einer | nicht gestartet | |
7 | Junior-Vierer | Peter von der Heyd, Jean Raab, M. Keiser, Wilhelm Rauck, Stm. C. Heppner | 3 |
30. Juni/ 01. Juli 1894
Re.NR. | Rennnen | Preis | Mannschaft | Platz |
---|---|---|---|---|
3 | Vierer | Peter von der Heyd, Jean Raab, M. Keiser, Wilhelm Rauck, Stm. C. Heppner | 3 | |
6 | Vierer | Strahlenberg-Preis | nicht gestartet | |
9 | Achter für Junioren | Bürger-Preis | C. Pfisterer, L. Bautz, D. Kollmer, Georg Rempel, Peter von der Heyd, Jean Raab, M. Keiser, Wilhelm Rauck, Stm. Jean Schütz | 4 |
10 | Vierer | Ermunterungspreis | nicht gestartet | |
13 | Achter | Preis von Oberrad | C. Pfisterer, L. Bautz, F. Baier, Georg Rempel, Peter von der Heyd, Jean Raab, M. Keiser, Wilhelm Rauck, Stm. C. Heppner | 4 |
16 | Vierer | Preis von Sachsenhausen | nicht gestartet | |
18 | Achter | Zukunfts Preis | C. Kuhnau, E. Schmidt, Martin Hodis, Heinrich Hof, Peter von der Heyd, Jean Raab, M. Keiser, Wilhelm Rauck, Stm. Franz Schütz | wegen Dollenbruchs aufgegeben |
19 | Vierer | Preis von der Kaiserley | C. Pfisterer, Georg Rempel, D. Kollmer, L. Bautz, Stm. Franz Schütz | 3 |
15. Juli 1894
Re.NR. | Rennnen | Mannschaft | Platz |
---|---|---|---|
8 | Achter | C. Kuhnau, E. Schmidt, L. Bautz, Heinrich Hof, Peter von der Heyd, M. Keiser, Wilhelm Rauck, C. Pfisterer, Stm. Franz Schütz | 2 |
Dauerrudern
16. September 1894
Begin morgens 8 Uhr. Die Bahn geht vom Bootshause der Frankfurter RG Sachsenhausen bis zum Bootshause der Hanauer Ruder-Gesellschaft 1879. Entfernung 20km
Re.NR. | Rennnen | Mannschaft | Platz |
---|---|---|---|
1 | Vierer | Jean Raab, Peter von der Heyd, E. Schmidt, Martin Hodis, Stm. Jean Schütz | 2 |
Am 10. April 1894 wurde der Verein von einem schweren Schlag getroffen.
Unser Ehrenmitglied und langjähriger Präsident, Herr Heinrich Wendling wurde nach langem Leiden durch den Tod aus unserer Mitte gerissen. Lange Jahre hatte er dem Verein mit großer Treue angehört und sein Präsidentenamt in der selbstlosesten Weise ausgefüllt. Noch heute wird gerne seiner gedacht, und ganz besonders sein uneigennütziges Wesen stark betont. Sein Name wird mit der Geschichte des O.R.V. 1874 auf ewig verbunden sein.
In den Tagen vom 20.-30. Juli wurde unser 20jähr. Vereinsjubiläum feierlich begangen. Vergnügungen geselliger und sportlicher Art umrahmten das Fest. Anläßlich dieses Festes stifteten die Damen des Vereins, um ihre ganz besondere Anhänglichkeit zur Flagge Rot-weiß zu dokumentieren die gesamte Ausstattung in unser Vereinszimmer.
Das nun folgende Jahr 1894 brachte uns zunächst noch keine neuen sportlichen Erfolge.
Die Jahre 1894 - 1898 bringen keine sehr großen Erfolge. Nur langsam geht es sportlich wieder aufwärts.
Die Jahre 1894-1898 bringen keine großen Erfolge.